22.11.23 –
Neben dem Rechenschafts- und Kassenbericht des Vorstandes und dem Bericht zu der Arbeit der Ratsfraktion im Windecker Gemeinderat trug die Bürgermeisterin Alexandra Gauß eine Einschätzung zu der zukünftigen Arbeit in der Gemeinde aus Sicht der Verwaltung bei. Hierbei standen die prekären Gemeindefinanzen und die vielfältigen Pflichtaufgaben, die von Bund und Land auf die kommunale Ebene delegiert werden im Mittelpunkt der Erörterung. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die Vorbereitung und Planung des Europawahlkampfes zur EU-Wahl im Juni 2024. Europa wurde für Deutschland und Windeck wichtiger denn je zuvor, diese Europawahl ist eine Richtungswahl für die Demokratie. Die gesellschaftliche Entwicklung mit ihren Spaltungstendenzen wurde von den anwesenden Mitgliedern als bedrohlich für unser demokratisches System eingeschätzt. Im anstehenden Wahlkampf wollen die Grünen dem eine öffentliche Wertschätzung der gelebten Demokratie entgegenstellen. Eine aktive Bürgerschaft ist für die Demokratie wesentlich. Zur Vorbereitung des EU-Wahlkampfs wird sich aus der Mitgliedschaft heraus eine aktive Wahlkampfgruppe bilden.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]