04.03.20 –
Ein insektenfreundlicher Garten
In den letzten Jahren haben Forscher*innen festgestellt, dass die Anzahl an Insekten immer weiter zurückgeht. Dieses Insektensterben hat fatale Folgen für andere Tiere, Pflanzen, ganze Ökosysteme und nicht zuletzt auch uns Menschen. So sind Insekten essentiell für einige Teile der Landwirtschaft, insbesondere den Obst- und Gemüseanbau, da sie Kultur- und Nutzpflanzen bestäuben. Sie sind auch Grundnahrungsmittel für andere Tiere wie Vögel und Amphibien. Insekten sind außerdem maßgeblich daran beteiligt, organische Abfälle wie Aas zu recyceln. Fällt ihre Arbeit weg, gefährdet dies das Gleichgewicht des Ökosystems. Der Hauptgrund für das Insektensterben ist laut Forscher*innen ihr schwindender Lebensraum. Mit einem insektenfreundlichen Garten können wir diesem Trend etwas entgegensetzen und Bienen, Schmetterlingen und Co. einen Zufluchtsort bieten.
Die Gewinne der Lose unserer Jubiläumsfeier am 01.02.2020 werden diesen insektenfreundlichen Garten mit gestalten.
Gewonnen haben die Lose: 62, 4, 31 je einen kleinen Baum 11, 32, 34, 41, 42,59 je eine Blumenstude -oder Kräuterbeetpflanze 5, 8, 21, 23, 38, 44, 45, 57, 60, 61 je eine Bio -Tomatenpflanzen, die sich wieder aussäen und 2, 3, 7, 9,14, 18, 22, 30, 33, 35, 37, 40, 46, 47, 48, 52, 53, 55, 56, 58, eine Tüte mit Blumen- oder Bio-Gemüsesamen.
Die Gewinner*innen können sich bei Susanne Leysieffer-Suhre, susanneleysieffer@yahoo.de melden. Die Samentüten können jetzt schon abgeholt oder verschickt werden, die Bäume und Pflanzen erst ab Mitte April.
Susanne Leysieffer-Suhre für den Vorstand.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]