27.09.19 –
Auf der ganzen Welt waren am 20. September Millionen Menschen auf der Straße, um fürs Klima zu protestieren. In mehr als 150 Ländern fanden am vergangenen Freitag Demonstrationen statt. In 2.966 Städten auf der ganzen Welt sind Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Klima auf die Straße gegangen. Allein in Deutschland fanden Proteste an mehr als 500 Orten statt. Auch in Windeck Schladern fand eine Klimademo statt. Lisa Anschütz und Walter Bönisch haben zur Klimademo aufgerufen und viele Grundschüler*innen mit ihren Lehrer*innen, Eltern, Großeltern und viele mehr waren gekommen um zu protestieren. Die Schüler*innen hatten viele schöne und aussagekräftige Plakate und Sprüche erstellt.
Biobauer und Journalist Bernward Geier kam als Redner mit den Schüler*innen ins Gespräch und bekam von ihnen viele Ideen benannt, was jeder tun kann um dem Klimawandel entgegen zutreten. Für die guten Argumente ernten die Kinder viel Applaus.
Thomas Ritzer machte auf die Aktion #EINHEITSBUDDELN, die große Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit aufmerksam. An diesem Tag soll im besten Falle jeder Deutsche einen Baum pflanzen. Die wirksamste Maßnahme gegen den Klimawandel sei es, die Wälder aufzuforsten. Denn Bäume sind in der Lage, das von Menschen produzierte CO2 aus der Luft aufzunehmen und es in lebensnotwendigen Sauerstoff umzuwandeln. einheitsbuddeln.de
Während der Klimademo hat das Klimakabinett ein Maßnahmenpaket beschlossen, was nicht annähernd die Klimaziele erereichen und keinen fairen Beitrag zur Begrenzung der Erderhitzung unter den kritischen 1,5 Grad Temperaturanstieg leisten kann. Es wurde am Ende der Demo zum Klimastammtisch aufgerufen, der zeitnah stattfinden wird.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]