06.06.24 –
In einem breiten Bündnis haben B´90/ DIE GRÜNEN, CDU, SPD, FDP, Die Linken und die ÖDP unter der Schirmherrschaft der Bürgermeisterin Alexandra Gauß ein Fest für Europa am 26. Mai in der Halle Kabelmetal und auf deren Vorplatz durchgeführt. Hintergrund dieser gemeinsamen Aktivität war einerseits die Absicht den Bürgerinnen und Bürgern die Politik auf der europäischen Ebene und deren Bedeutung auch für unsere Region zu vermitteln und erfahrbar zu machen. Andererseits treibt die Parteien die Sorge um, dass nach der Wahl ein „Rechtsruck“ in der Zusammensetzung des EU-Parlaments – also ein Stimmenzuwachs extrem rechter, national-autoritärer und antidemokratischer Parteien – festzustellen ist und damit die bisherige EU-Politik und die Existenz der EU aus dem Parlament heraus in Frage gestellt wird. Eine wichtige Zielstellung der Veranstaltung war somit die Sensibilisierung für die Bedeutung einer hohen Wahlbeteiligung an dieser allgemein als sehr entscheidet eingeschätzten EU-Wahl.
Mit Infoständen und Gesprächsangeboten an die Windecker Bürgerinnen und Bürger präsentierten sich die veranstaltenden Parteien. Daneben waren Spielangebote und Infostände von Initiativen vertreten, sowie die Präsenz der freiwilligen Feuerwehr Windeck-Rosbach mit einem Grillstand und die CDU-Frauen mit einem vielfältigen und schmackhaftem Kuchenangebot.
In der Halle fand am späteren Nachmittag eine Podiumsdiskussion zu der Frage „Wohin geht Europa?“ mit den Kandidatinnen und Kandidaten Alexandra Geese (B´90/DIE GRÜNEN), Axel Voss (CDU), Claudia Walther (SPD) und den Sprechern von FDP - Nico Gräfrath - und der Linken - Patrick Haas - statt. Dem Grundsatz folgend, dass Politik ein Geschehen im öffentlichen Raum zu sein hat, stellten sich die Diskussionsteilnehmenden den Fragen der Moderatorin. „Welche Bedeutung hat Europa für Sie“?, „Was ist ihr Herzensthema im Rahmen ihres möglichen EU-Mandats?“ „Wie ist dem Rechtsruck zu begegnen?“ lauteten einige der Fragen, die durch weitere Fragen aus dem Publikum ergänzt wurden.
Nach einem eineinhalbstündigem und lebhaftem Austausch endete das Fest mit einem engagierten Aufruf an die Anwesenden die Möglichkeit zum Urnengang wahrzunehmen und ihr Recht auf Stimmabgabe zu nutzen.
Musikalisch wurde das Fest vom Siegtaler Bläserchor, dem Herchener Quartett Verein und der Band „Flying Tornados“ unterhaltsam begleitet.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]