Menü
11.09.20 –
Während Corona die internationalen Reiseaktivitäten beschränkt, machen wir uns schon einmal Gedanken über eine für Windeck neue Qualität der Begegnung und des Austausches auf europäischer Ebene.
Die meisten Kommunen unserer Region sind bereits seit Jahrzehnten mit einer oder mehreren Städten oder Gemeinden partnerschaftlich verbunden. Es spricht einiges dafür, dass auch Windeck sich auf diesen Weg macht.
Ein starkes Europa wird es nur mit einem lebendigen Austausch der verschiedenen Nationen, Kommunen, Sprachen und Kulturen geben. Gegenseitiges Interesse für die "anderen", Verständnis und Respekt sind die Grundlagen für ein funktionierendes Miteinander. Umso dringlicher ist dieser Aspekt, je unverhohlener viele europäische Regierungen die jeweils nationalen Interessen vor die europäische Solidarität stellen.
Wir werden demnächst eine Initiative starten, die in Zusammenarbeit mit den Parteien, dem Rat der Gemeinde Windeck, mit der Verwaltung, den Vereinen und Schulen und natürlich mit interessierten Windeckerinnen und Windeckern den Europa-Zug auch in Windeck aufs Gleis stellt. Einen entsprechenden Antrag wollen wir in den bald neu gewählten Rat einbringen.
Fraktion und Vorstand von Bündnis 90 / Die Grünen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]