Antrag Städteinitiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Gauß,
hiermit senden wir Ihnen den Antrag zum Beitritt der Gemeinde Windeck zur neuen Städteinitiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr" zu und bitten Sie, diesen Antrag im Rat der Gemeinde zur Entscheidung einzubringen.
Begründung:
Die Städteinitiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten – eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr" wurde organisiert von der Agora Verkehrswende mit Beteiligung des Deutschen Städtetages.
Die Initiative bekennt sich zur Mobilitätswende und fordert den Bund auf, die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kommunen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts anordnen können, wo sie es für notwendig halten.
In einer Erklärung werden folgende Grundsätze benannt:
Weitere umfängliche Erläuterungen zur Zielsetzung der Städteinitiative finden Sie als Anlage zu diesem Antrag.
In einer ersten Analyse zu einem zukünftigen Radwegekonzept in der Gemeinde Windeck, vorgestellt am 6. April 2022 durch AB Stadtverkehr – Büro für Stadtverkehrsplanung – Herr Arne Blase wurde deutlich, dass etliche Bereiche in der Gemeinde Windeck durch die Ausweisung von Tempo 30 Zonen verkehrssicherer gestaltet werden könnten. Neben dem Aspekt der Verkehrssicherheit sind ökologische und gesundheitliche Gründe der Bürger*innen für die Einrichtung von Tempo 30 Zonen anzuführen.
Mit freundlichen Grüßen für die Fraktion,
Thomas Ritzer und Richard Suhre
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]