Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Gauß,
für die nächste zuständige Ausschuss- oder Ratssitzung stellen Bündnis90/Die Grünen im Benehmen mit CDU und FDP folgenden Antrag:
Die Verwaltung soll prüfen, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um ein Carsharing-Angebot mit Elektroautos in Windeck zu etablieren. Dabei soll ein Carsharing-Konzept mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG oder einem anderen Anbieter für E-Carsharing angestrebt werden, bei dem die Gemeindeverwaltung ein oder zwei Autos durch Carsharing-Autos ersetzt. In Anlehnung an den beschlossenen Antrag der CDU zur Etablierung eines Dorfautos aus dem Jahre 2014.
Begründung:
Carsharing liefert die Infrastruktur für eine nachhaltige Mobilität. Mit einem attraktiven Carsharing Angebot können wichtige Ressourcen geschont werden. Ein Carsharing-Auto kann mehrere Privatautos ersetzen und es werden weniger Parkplätze benötigt.
Für eine Förderung von Carsharing gibt es zahlreiche gute Beispiele in vielen Gemeinden. Auch in Windeck und Umgebung gibt es Gruppen, die sich für ein Carsharing-Angebot einsetzen.
Eine Zusammenarbeit mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG, die auf diesem Gebiet Erfahrung haben, könnte für die Gemeindeverwaltung mehrere Vorteile bringen. Eine Infrastruktur mit Ladesäule würde von der Energiegenossenschaft gestellt. Auch die Einbeziehung der Windecker Projektgruppe Carsharing sollte angestrebt werden.
Wie eine Zusammenarbeit praktisch und wirtschaftlich für unsere Gemeinde aussehen kann, muss die fachliche Überprüfung der Verwaltung ergeben.
Mit freundlichen Grüßen,
Annette Kaufmann und Thomas Ritzer
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]