Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Gauß,
für die nächste zuständige Ausschuss- oder die Ratssitzung stellen Bündnis90/Die Grünen im Benehmen mit CDU und FDP folgenden Antrag:
Die Gemeinde Windeck wird beauftragt, im Austausch mit der Region eine geeignete Fläche für einen Bikepark auszuweisen.
Begründung:
Das Windecker Ländchen ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht, gilt zwar hier und da noch als Geheimtipp, doch werden es jedes Wochenende mehr Touristen, die Zu Fuß oder per Rad die Wege entlang der Sieg auf eigene Faust erkunden. Vor allem Mountainbiken hat den Sprung von der Trend- zur Breitensportart in den letzten Jahren geschafft und lockt immer mehr Hobbysportler auf die Wege des Natursteiges Sieg. Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es, im Gegensatz zu benachbarten Kreisen, keinen einzigen Spot der legal für Mountainbikes genutzt werden darf. Während man in Nachbarkreisen stolz auf seine Vorzeigeprojekte ist (z.B. Metabolon Bikepark in Lindlar, Flowtrail Siegen) werden im Rhein-Sieg-Kreis immer mehr Spots, die seit Jahren genutzt worden sind, geschlossen. Mountainbiken ist eine junge Sportart, die sich typischerweise nicht in Vereinen organisiert, sondern über das Internet. Zusätzlich sind Genehmigungsverfahren sehr kompliziert und langwierig, da Eigentumsverhältnisse, Umweltschutz- und Bauvorschriften beachtet werden müssen. Viele Biker geben sich aber nicht mit diesen Wegen zufrieden und bauen deshalb illegale Trails mit Rampen und Sprüngen, teils mitten in sensiblen Naturräumen. In unserer Region besteht ein hoher Bedarf für einen Bikepark auf dem sich verschiedene Trails für Sportler, Jugendliche und Touristen befinden. Auch die Möglichkeit, solche Projekte mit Fördergeldern aus dem Programm Vital.NRW zu realisieren, ist gegeben. Dies wäre ein erster Schritt, Attraktionen zu schaffen, die hoffentlich auch Übernachtungstouristen nach Windeck holen!
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Ritzer
zurück
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]