Sehr geehrte Frau Gauß,
die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bittet die Gemeinde-Verwaltung den Ausschuss darüber zu informieren, wie der Zustand der Windecker Bushaltestellen in Bezug auf Barrierefreiheit und vorhanden Wetterschutz ist.
Hintergrund:
Eine barrierefreie Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ist eine von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und seinen 16 Bundesländern gleichermaßen verfolgte gesellschaftspolitische Aufgabe. Dabei wird angestrebt, bis zum 1. Januar 2022 für die in ihrer Mobilität eingeschränkten ÖPNV-Nutzer*innen einen hindernisfreien Zugang zu schaffen.
Bedauerlicherweise sind die Bushaltestellen in der Gemeinde häufig in einem vernachlässigten Zustand. Exemplarisch wird hier die Bushaltestelle „Auf der Rutsche“, im Ortsteil Stromberg erwähnt. Der Zugang ist nur über die stark befahrene Siegtalstraße oder einen geduldeten, unbefestigten Fußweg möglich, welcher im Winter kaum zu benutzen ist. Es handelt sich hier um eine unbefestigte Haltestelle ohne Wetterschutz. Der Ein- und Ausstieg für ältere Dorfbewohner ist sehr beschwerlich. Es kam bereits zu einem Unfall.
Im Jahr 2020 wurden diverse Ausbauten von Bushaltestellen durch das Verkehrsministerium NRW in den Kommunen gefördert.
Mit freundlichen Grüßen für die Fraktion,
Ute Rötzheim-Hill
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]